In der Jugendwerkstatt Herrnhaag werden im Rahmen eines Qualifizierungs- und Beschäftigungsprojektes bis zu 16 junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren und bis zu 3 Geflüchtete betreut. Die jungen Menschen werden überwiegend über das Jobcenter Wetterau an uns vermittelt. Sie kommen aus sehr unterschiedlichen, schwierigen Lebenssituationen. Die daraus entstandenen „multiplen Vermittlungshemmnisse“ bearbeiten wir gemeinsam:
Eine der ersten und wichtigsten Aufgaben der Jugendwerkstatt ist, den jungen Menschen zu helfen, einen strukturierten Tagesablauf zu erlernen. Soziale Tugenden wie ein pünktlicher Arbeits- bzw. Unterrichtsbeginn, Zuverlässigkeit und Verbindlichkeit, Einsatzfreude und Lernbereitschaft müssen von vielen erst im Laufe der Zeit erlernt werden.
Die Angebote an handwerklicher Arbeit in der denkmalgeschützten Lichtenburg Herrnhaag sollen unsere Betreuten schrittweise an verschiedene Berufsbilder und Tätigkeiten heranführen. Das Erreichen von Zielen vermittelt Erfolgserlebnisse und stärkt das Selbstwertgefühl.
An zwei Vormittagen in der Woche unterrichten wir. Schwerpunkt dabei sind die Aktivierung grundlegenden Wissens der Allgemeinbildung, die Vermittlung von Fähigkeiten zur Selbstorganisation des Alltags, Berufsberatung und die Stärkung einer Gruppenbildung.
Neben einer umfassenden sozialpädagogischen Betreuung können wir in unserem Haus in Büdingen Rohrbach vier betreute Wohnungen anbieten, in denen unsere jungen Menschen weitere Schritte auf dem Weg in die Verselbständigung einüben können.